Hauptmenü
Inhalt

Themenraum "Glück"

Der landesweit in Bibliotheken präsentierte „Themenraum“ mit einer digital-analogen Medienausstellung widmet sich dem Thema „Glück oder was uns glücklich macht“.

Im Rahmen des Förderprogramms zum „Digitalen Masterplans Kultur“ des Landes Schleswig-Holstein bieten insgesamt 40 schleswig-holsteinische Bibliotheken das Ausstellungsformat „Themenraum“ zum gemeinsamen Thema „Glück – oder was glücklich macht“ an.

Das Projekt „Themenraum“ zum Thema „Glück“ startet in der Kreisbibliothek Eutin am 19. September 2023. Bis zum 29. Oktober lässt sich zum Thema „Glück“ ein breites Spektrum an digitalen und analogen Medien entdecken aber ebenso interessante Veranstaltungen in der Bibliothek erleben.

„Glück“ – ein Thema mit vielen Facetten: In einer Zeit voller globaler und gesellschaftlicher Krisen, lohnt ein Blick darauf, was Glück für uns Menschen heute bedeutet. Dabei werden Fragen der wissenschaftlichen Glücksforschung ebenso betrachtet, wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Glück, z.B. in Form von Literatur. Können philosophische, psychologische oder medizinische Denkansätze das Gefühl des Glücks erklären? Auch die Betrachtung von (persönlichen) Glücksfaktoren wie Familie, Hobby, Beruf oder gesellschaftliches Engagement, die das Leben bereichern können, spielen bei diesem Thema eine zentrale Rolle.

Als Kooperationspartnerin unterstützt die Glückskompetenz-Expertin Carina Mathes, die ein Curriculum für Glücksunterricht an Schulen entwickelt hat, den diesjährigen Themenraum mit digitalen Inhalten.

Weitere Informationen zum Projekt „Themenraum“ und dem Veranstaltungsangebot in Schleswig-Holstein gibt es auf der gemeinsamen Projektwebseite:

https://themenraum-sh.de/